In Coloma: New Prospects, the game becomes deeper and wider, with heavier mechanisms, more sophisticated engine-building, and added paths to victory. It also flips the script on the Boom/Bust system—making it so players want different outcomes depending on what’s at stake.
Base-game Coloma is the snappy introduction; with the New Prospects expansion, it is the full experience—a true gamer’s game.
Player Board Extensions and Waterfall Tiles
Each player board is now extended to include a network of wilderness trails to explore. Each time you Bust, you may advance one space. To trailblaze a safe path loaded with valuable bonuses, you can add Waterfall tiles (which replace the Rivers from the core game); otherwise, you may face a series of dangers along the way—and possibly lose some Dudes…
All-New Decks of Cards
Each player gets a completely new deck of Town cards to replace the ones from the core game. These cards offer a variety of advanced engine-building mechanisms, such as effects that get better each time you Bust, and cards you may place Dudes on for powerful, one-per-round actions.
New Rotating Barker Tile
The rotating magnetic Barker tile is replaced with a new one that offers more ways to gain Barrels from the Outlaws. It also brings Buster into the multiplayer game, where he moves from Site to Site, making it risky to go to the same place as him with your Pioneer—unless, of course, you want to Bust…
The expansion features all of these and more!
—Description from the publisher
deii
Lo he jugado no tanto como quisiera, pero lo que he visto me ha gustado. Me gusta la producción, el arte, el tema, y en general me gustan las mecánicas que plantea el juego. No entiendo por qué paso tan desapercibido, para mi gusto esta muy bien, eso sí, creo que brilla más a 3 o 4 jugadores como el Arquitecto.
Lecaro
"Coloma" spielt in einer Kleinstadt im Wilden Westen. Gold wurde gefunden! Wir Spieler errichten Gebäude, bauen Brücken über Flüsse und Täler und vermehren unseren Reichtum mit Goldschürfen. Der Hauptmechanismus des Spiels ist die zeitgleiche Aktionsauswahl. Alle Spieler stellen zu Beginn einer Runde zeitgleich eine Aktion auf ihrem Wahlrad ein. Sind alle so weit werden die Räder aufgedeckt und die Arbeiter zur entsprechenden Aktion gestellt. Alle Felder, bei denen nicht die Mehrheit an Arbeitern steht, erhalten neben der Haupt- eine Bonusaktion. Mit diesen Aktionen erhalten die Spieler Ressourcen, bauen Gebäude für weitere Bonnies bei künftigen Aktionen, bauen Brücken und Flüsse für Punkte am Spielende oder fahren mit ihrem Planwagen von Stadt zu Stadt und erhalten dort Geld, Fässer, Pferde und Co. Alle Aktionen kosten Holz, Manpower, Gold und/oder Münzen. Zum Rundenende greifen zu allem Überfluss auch noch Banditen die Stadt an. Die Menge ist davon abhängig, wie viel Fässer die Spieler im Verlauf der Runde an sich genommen haben. Alle Spieler, die sich an der Verteidigung der Stadt beteiligt haben, erhalten weitere Bonnies. Nach allen eingesammelten Bonnies und ausgegebenen Ressourcen, gebauten Häusern und Brücken sowie gegrabenen Flüsse steht ein Sieger fest. Es ist derjenige, der die meisten Punkte machen konnte. Coloma hat mir gut gefallen. Es ist einfach und sogar zu fünft schnell zu spielen. Der Aktionsauswahlmechanismus spielt harmonisch mit den überall zu erhaltenen Bonusressourcen zusammen. Ich kann mir im Spiel sogar eine kleine Engine bauen, indem ich mich auf die Gebäude konzentriere, die mir für künftige Aktionen möglichst viele Bonusaktionen erlauben. Ein Fluss zur richtigen Zeit fließen zu lassen oder den Planwagen pünktlich in eine Stadt zu schicken macht den Reiz des Spiels aus. Natürlich ist es auch sehr hilfreich Aktionen zu wählen, die sonst kein anderer Spieler nutzt, um keinen Bonus zu verlieren. Dazu kommt das liebevoll gestaltete Spielmaterial. Angefangen beim Aktionsrondell, das per Magnetkraft auf dem Hauptplan hält und dort gedreht werden kann. Es funktioniert tadellos. Die Meeples der Spieler, die im Grunde nur eine weitere Ressource darstellen, sind kleine Cowboyfiguren und auch die Illustration und Ikonografie weiß zu gefallen. Alles in allem ein gutes Spiel im mittleren Kennerbereich. Es macht nichts falsch, aber auch nichts sonderlich aufregendes. Gerne würde ich noch ein paar weitere Partien spielen, bin mir aber nicht sicher, wie es sich gegen die Konkurrenz im Spielschrank schlagen wird.
1 Oak
This has quickly become one of our favorite family games. It has a little bit of everything while staying simple enough for everyone to enjoy it. Lots of ways to play and win.